ASA-Logo

Chronik

1948

Aufnahme der Produktion von Kleintransformatoren.

1953

Bau einer neuen Fertigungshalle in Arolsen, Produktion der ersten Leistungstransformatoren.

1974

Erneuter Bau einer Fertigungshalle, Produktion von Leistungstransformatoren bis 630 kVA.

1988

Luftbild der ASA Trafobau GmbH Aussiedlung aus dem Stadtgebiet und Einzug in die neue Produktionsstätte. (siehe Abbildung)
Neuanschaffung einer Kernblechschneideanlage für Verteilertransformatoren (Fa. Georg).
Fertigung von Leistungstransformatoren bis 1 MVA.

1994

Beginn der Fertigung flüssigkeitsgekühlter Transformatoren bis zu einer Leistung von 6,3 MVA.

1999

Erweiterung der Produktionsfläche um 2000 qm mit einer 25 t Krananlage und einer Vakkuumtrocken- und Imprägnieranlage für flüssigkeitsgekühlte Transformatoren.


Seit ihrer Gründung im Jahre 1948 durch Alexander Schalow produziert die ASA Trafobau GmbH in Bad Arolsen Transformatoren.
Mitarbeiterzahl, Produktionsmöglichkeiten und die Leistung der hergestellten Transformatoren vergrößerten sich kontinuierlich, so daß wir heute mit 73 Mitarbeitern auf 2280 qm Produktionsfläche Transformatoren mit einer Leistung bis 10 MVA herstellen.
Unsere Modellpalette ist so vielschichtig wie die Anforderungen die heute an moderne Transformatoren gestellt werden. Im Bereich der luftgekühlten Niederspannungstrockentransformatoren produzieren wir eine standardisierte Modellreihe von 6,3 kVA bis 800 kVA.
Als Sondertransformatoren fertigen wir individuell nach Kundenwunsch bis zu einer Leistung von 10 MVA, flüssigkeitsgekühlte (Silicon oder Öl) mit einer Eingangsspannung bis 36 kV.
Damit wir auch stark von Kundenwünschen geprägte Produkte, die als Problemlösungen für Sonderanlagen, in kürzester Zeit liefern können, verfügt die ASA Trafobau GmbH über eine eigene Kernschneiderei (Schrägschnittverfahren) sowie einen leistungsstarken Stahl- und Gehäusebau.
Genaueres über unser Fertigungsprogramm erfahren Sie im Abschnitt Produkte dieser Homepage.
Oder sie wenden sich an einen unserer Außendienstmitarbeiter.